Anwendungsbestimmungen und rechtliche Informationen
Mit dem Zugriff auf diese Website erklären Sie, dass Sie die folgenden Anwendungsbedingungen und rechtlichen Informationen im Zusammenhang mit dieser Website anerkannt haben. Wenn Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den Zugriff auf diese Website.
Verantwortlichkeiten der User
Sämtliche User verpflichten sich, Open Broadcast im Rahmen ihrer eigenen und der Schweizerischen Rechtsordnung sowie dieser Nutzungsbedingungen zu verwenden. Die User verpflichten sich Open Broadcast nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere: Die Bestimmungen des Redaktionsstatuts, welches integrierter Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen ist, sowie die Richtlinien des Presserats zu beachten. Sie verpflichten sich, insbesondere kein diffamierendes, anstössiges oder in sonstiger Weise rechtswidriges Material oder solche Informationen zu verbreiten. Insbesondere betrifft dies pornographische, rassistische, volksverhetzende oder vergleichbare Inhalte, die gegen geltende Gesetze und gegen die guten Sitten verstossen.
Datenschutzbestimmungen
Persönliche Daten der User und ihr Verwendungszweck
Wenn User Open Broadcast nutzen, stellen sie der Betreiberin grundsätzlich drei Arten von Informationen zur Verfügung: Solche, die sie bei der Registration angeben, bewusst – namentlich beim Erstellen von Inhalten auf Open Broadcast – veröffentlichen sowie solche, die technisch durch die Interaktion mit Open Broadcast entstehen (zusammen als "persönliche Daten" bezeichnet). Die Betreiberin behandelt die persönlichen Daten der User besonders vorsichtig und unter Einhaltung des Schweizerischen Datenschutz- und Fernmelderechtes. Für das Funktionieren von Open Broadcast und die Erfüllung des Zwecks der Betreiberin, dem Betrieb von Medien, ist die Bearbeitung von Informationen, namentlich der genannten persönlichen Daten, erforderlich. Durch Akzeptieren der vorliegenden Nutzungsbedingungen, erklären sich die User damit einverstanden, dass die Betreiberin mit diesen persönlichen Daten sämtliche Handlungen (namentlich speichern, kopieren und weiterverbreiten) vornehmen darf, die zur Erfüllung ihres Zwecks, dem Betrieb von Medien, erforderlich sind. Sie erklären zu diesem Zweck weiter, dass ihre persönlichen Daten anderen Usern, insbesondere den Autoren und Programmverantwortliche (Editoren) zugänglich gemacht werden dürfen und die Betreiberin Kontoinformationen, wie Namen und die E-Mail-Adresse verwenden kann, um mit ihnen zu kommunizieren. Durch Akzeptieren der vorliegenden Nutzungsbedingungen, erklären sich die User ausdrücklich einverstanden, dass diese persönlichen Daten über das Internet weltweit verfügbar sind und somit auch ins Ausland weitergegeben werden. Die User erklären sich mit Annahme der vorliegenden Nutzungsbedingungen damit einverstanden, dass sie die Betreiberin im Falle von Verletzung (vgl. unter Urheberrecht) von Rechten Dritter schadlos zu halten. Zu diesem Zweck ermächtigen sie die Betreiberin, persönliche in diesem Zusammenhang relevante Daten des verletzenden Users an Dritte, namentlich die verletzte Person oder Behörden, weiterzugeben. Genauere Informationen wie die persönlichen Informationen behandelt werden, finden sich in der Datenbearbeitungserklärung.
Datensicherheit / Disclaimer
Datensicherheit ist der Betreiberin ein wichtiges Anliegen. Sie trifft deswegen zum Schutz der persönlichen Daten der User organisatorische und technische Massnahmen. Die Autoren und Programmverantwortlichen (Editoren) haben namentlich die Möglichkeit, den Zugriff auf ihre Daten durch andere Autoren und Programmverantwortlichen (Editoren) mithilfe von sog. Privatsphäre-Einstellungen zu beschränken. Sie können Daten auf ihrem Konto als "privat" bzw. niemandem zugänglich kennzeichnen oder "nur eingeloggten" bzw. anderen Autoren und Programmverantwortlichen (Editoren) vorbehalten. Die persönlichen Daten der User werden auf einem durch eine Firewall geschützten Server verwaltet. Die User nehmen durch das Akzeptieren der vorliegenden Nutzungsbestimmungen zur Kenntnis, dass die Betreiberin die Aktionen der anderen Autoren und Programmverantwortlichen (Editoren), mit denen sie in Kontakt treten und persönliche Daten teilen, nicht kontrollieren kann. Die Betreiberin kann deswegen nicht garantieren, dass auf Open Broadcast veröffentlichte Daten nicht von unbefugten Personen angesehen werden. Sie kann insbesondere keine Haftung für die missbräuchliche Verwendung von persönlichen Daten übernehmen, welche User anderen Autoren oder Programmverantwortlichen (Editoren) zugänglich gemacht haben. Die User verstehen und erkennen zudem an, dass auch nachdem persönliche Daten von Open Broadcast entfernt wurden, Kopien von diesen auf gecachten und archivierten Seiten oder falls andere User die Daten kopiert oder gespeichert haben, sichtbar bleiben könnten. Die Betreiberin kann keine Haftung für die Umgehung jeglicher Privatsphäre-Einstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen übernehmen. Sie kann namentlich in keiner Form für Schäden belangt werden, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Kontos durch eine andere als die bei der Registrierung genannte Person entstehen. Jegliches unzulässige Sammeln oder jeglicher Missbrauch von persönlichen Daten auf Open Broadcast, stellen eine Verletzung dieser Nutzungsbedingungen dar und sollten der Betreiberin unter send@openbroadcast.ch gemeldet werden.
Inhalte / Urheberrecht
Die Betreiberin ist der Kultur- und Wissenschaftsförderung verpflichtet. Der freie Fluss von Informationen ist ihr deswegen ein Anliegen. Gleichzeitig aber ist sie dem Urheberrecht verpflichtet, da dieses Ziel nicht auf Kosten der Urheber erreicht werden soll. Open Broadcast (der Sender) ist ein Radio für Kultur und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Experimentelles und Neuartiges. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, welches Erfahrungswerte mit grösstmöglicher Gestaltungsfreiheit im Aufbau und Betrieb einer Open Broadcast Platform generieren will. Open Broadcast ist das erste vollständig "User-generierte" Radio der Schweiz. Nicht nur der Inhalt, auch die Prozesse sind User-gesteuert. Inhalte in diesem Sinne sind lizenzierte urheberrechtliche Werke, namentlich Musik, Texte, Dateien, Bilder, Fotos, Videos oder andere Materialien.Die Open Broadcast Platform stellt online Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Radiosendungen geplant, umgesetzt und gesendet werden können. Der Sender ist werbefrei und via Webstream im Internet auf Sendung. Das Unternehmen der Betreiberin ist nicht gewinnorientiert, sondern hat gemeinnützigen Charakter.