Geschichte

Geboren wurde die Idee zu Open Broadcast während des Monatsradios “swissAIR”. Im Februar 2006 begleitete das Radio das Abschlussfestival des legendären Zürcher Klubs Dachkantine. DJs bestritten live im Studio die Musikstrecken. Der Andrang war so gross, dass Thomas Gilgen, Mitbegründer der Dachkantine und schliesslich auch von Open Broadcast, auf die Idee eines Radios kam, das eine Community von zu Hause aus mitbetreiben kann. Mit weiteren Mitstreitern wie dem umtriebigen Basler Unternehmer, Programmierer und Autor Georg Hasler wurde die Idee weiterentwickelt und verfeinert.

Kurz nach “swissAIR”, im Juni 2006, schrieb das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) acht sprachregionale Sendeplätze für DAB+ aus. Am 19.7. wurde Thomas Gilgen stellvertretend die Konzession erteilt, ein Radio für die Deutschschweiz mit “Bildungsinhalten, Kultursendungen und Spartenmusik” zu betreiben.